5 Behandlungstipps gegen Geheimratsecken bei Frauen
Geheimratsecken, - Alopecia androgenetica - sind oft als typisches Männerproblem bekannt, doch auch Frauen können sie bekommen. Der Haaransatz beginnt sich zurückzuziehen, besonders an den Seiten der Stirn, was für viele Frauen eine große Belastung darstellt, schließlich sind Geheimratsecken als Männerproblem bekannt. Doch was sind die Ursachen und welche Lösungen gibt es? Wir gehen genauer auf das Problem ein und stellen dir Behandlungsmöglichkeiten vor.
5 Behandlungstipps gegen Geheimratsecken bei Frauen
Geheimratsecken, - Alopecia androgenetica - sind oft als typisches Männerproblem bekannt, doch auch Frauen können sie bekommen. Der Haaransatz beginnt sich zurückzuziehen, besonders an den Seiten der Stirn, was für viele Frauen eine große Belastung darstellt, schließlich sind Geheimratsecken als Männerproblem bekannt. Doch was sind die Ursachen und welche Lösungen gibt es? Wir gehen genauer auf das Problem ein und stellen dir Behandlungsmöglichkeiten vor.
Geheimratsecken sind eine Form des Haarausfalls, der sich am Haaransatz über den Schläfen zeigt. Der Begriff „Geheimratsecken“ hat seinen Ursprung im frühen 20. Jahrhundert und bezieht sich auf den Titel „Geheimer Rat“. Das war eine angesehene Position, die oft von älteren Männern mit schütterem Haar bekleidet wurde. In Österreich nennt man sie auch Geheimratsecken, während in der Schweiz die Begriffe Ratsherrenecken oder Ministerwinkel gebraucht werden. Auch Frauen können Haarausfall bekommen.
Warum können Frauen auch Geheimratsecken bekommen?
Geheimratsecken entstehen durch verschiedene Faktoren, die das Haarwachstum beeinflussen. Häufige Ursachen sind:
Genetische Veranlagung: Eine erbliche Überempfindlichkeit gegenüber dem Hormon Dihydrotestosteron (DHT) kann dazu führen, dass die Haarfollikel schrumpfen und das Haarwachstum nachlässt.
Hormonelle Veränderungen: Besonders Testosteron und sein Abbauprodukt DHT spielen eine Rolle. Ein Ungleichgewicht kann dazu führen, dass die Haare an den Schläfen dünner werden.
Lebensstil und Umwelteinflüsse: Stress, ungesunde Ernährung und bestimmte Umweltfaktoren können das Haarwachstum negativ beeinflussen.
Alter: Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich das Haarwachstum, und die Haarfollikel reagieren empfindlicher auf hormonelle Veränderungen.
Hormonelle Schwankungen, Alter oder genetische Veranlagung kann frau selbst nur sehr begrenzt beeinflussen. Wir geben dir 5 Tipps, wie du deine Geheimratsecken wieder loswirst.
1. Haarserum mit Minoxidil verwenden
Ein Minoxidil Haarserum kann das Haarwachstum stimulieren und den Haarausfall verlangsamen. Es gibt viele Mittel gegen Haarausfall, Minoxidil ist eines der am häufigsten wissenschaftlich untersuchten und belegten Mittel gegen Haarausfall. Die ersten Ergebnisse sind meistens zwischen drei und sechs Monaten nach der Anwendung sichtbar.
Minoxidil Linn ist eine Lotion, die speziell zur Stimulierung des Haarwachstums entwickelt wurde.
Dieses Arzneimittel wurde nach Langzeituntersuchungen für die Behandlung von erblich bedingtem Haarausfall (androgenetische Alopezie) zugelassen.
Minoxidil kann bei wirksamer Anwendung nach 4 Monaten für sichtbaren Haarwuchs sorgen.
Haarwachstum ist auch abhängig von den Nährstoffen, die jemand zu sich nimmt. Nährstoffe wie Eisen, Zink, Biotin und Vitamin D sind wichtige Bausteine für ein gesundes Haarwachstum. Es ist darum schlau, Lebensmittel zu essen, die viel davon enthalten. Mehr Eisen kannst du beispielsweise durch das Essen von Spinat, Linsen und rotes Fleisch aufnehmen, Biotin ist vor allem in Nüssen, Eiern und Haferflocken enthalten. Auch ist es möglich, spezielle Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen, die alle wichtigen Inhaltsstoffe für dein Haarwachstum beinhalten.
Viviscal Maximum Strength Supplements sind wissenschaftlich formuliert mit den wichtigen Nährstoffen Biotin und Zink,
trägt mit dem marinen Proteinkomplex AminoMar C™ zur Erhaltung eines normalen, gesunden Haarwachstums von innen heraus bei.
Viviscal wurde mit erheblichen Investitionen in Forschung und Entwicklung entwickelt und wird durch 10 veröffentlichte klinische Studien unterstützt.
Erhält das Haarwachstum mit mehr Dicke und Bedeckung der Kopfhaut
Hilft, die Gesundheit und Fülle des Haares zu erhalten, indem es gegen Hormone, Stress und schlechte Ernährung widerstandsfähig ist
Sichtbar volleres Haar innerhalb von 90 Tagen, mit optimalen Ergebnissen nach 180 Tagen
Mit Kopfhautmassagen kannst du die Durchblutung der Haarwurzeln fördern und damit das Haarwachstum unterstützen. Du kannst dafür täglich 5 - 10 Minuten eine spezielle Shampoo Bürste benutzen.
Massiert die Kopfhaut für eine bessere Durchblutung
Reinigen Sie die Kopfhaut und befreien Sie sie von Produktrückständen, Schuppen, Schmutz und Talg
Verbessern Sie Ihre Behandlung mit Shampoo und Spülung.
Durch Hitze und zu straffes Binden der Haare kann der Haaransatz auch beschädigt werden und Haarausfall entstehen. Nutze darum sanfte Shampoos ohne aggressive Inhaltsstoffe wie Silikone und Sulfate.
Das Solv-X Shampoo von Mediceuticals wurde speziell zur Behandlung von fettiger Kopfhaut und fettigem Haar entwickelt. Das Shampoo wirkt gegen fettige Kopfhaut, fettiges Haar, übermäßige Talgproduktion oder Pickel:
Mit dem Neofollics Shampoo und der Neofollics Spülung verfügen Sie über 2 topische Produkte, die das Haarwachstum von außen anregen.
Mit den Neofollics-Tabletten stimulieren Sie das gesunde Haarwachstum von innen.
Diese Behandlung enthält die hochwirksame Neoxyl 7% Formel, die keine Nebenwirkungen hat.
Achtung! Wir empfehlen dir erst die Ursache für deinen Haarausfall abzuklären. In manchen Situationen sollte man kein Shampoo oder Haarserum gegen Haarausfall benutzen.
Unser Haartest kann dir auch weitere Informationen geben, falls du bereits weißt, was die Ursache deiner Geheimratsecken ist.