PP405 als neues Mittel gegen Haarausfall? Was wir über dieses Mittel wissen

Bei Hairgivers verfolgen wir alle neuen Entwicklungen im Bereich Haarausfall. Vor allem, wenn es um vielversprechende Mittel geht, die Menschen mit Haarausfall wirklich helfen können. Deshalb geben wir hier ein Update zu PP405: einem möglichen neuen Haarwuchsmittel, das „ruhende” Haarfollikel wieder aktiviert. Das klingt spannend, und das ist es auch. Wir erklären, was PP405 ist, was die ersten Studien zeigen und warum wir es interessant finden, PP405 im Auge zu behalten.

PP405 als neues Mittel gegen Haarausfall? Was wir über dieses Mittel wissen

PP405 als neues Mittel gegen Haarausfall? Was wir über dieses Mittel wissen

Bei Hairgivers verfolgen wir alle neuen Entwicklungen im Bereich Haarausfall. Vor allem, wenn es um vielversprechende Mittel geht, die Menschen mit Haarausfall wirklich helfen können. Deshalb geben wir hier ein Update zu PP405: einem möglichen neuen Haarwuchsmittel, das „ruhende” Haarfollikel wieder aktiviert. Das klingt spannend, und das ist es auch. Wir erklären, was PP405 ist, was die ersten Studien zeigen und warum wir es interessant finden, PP405 im Auge zu behalten.

Inhaltsverzeichnis

Was ist PP405?

PP405 wurde ursprünglich von Forschern der University of California (UCLA) entwickelt. Es wird nun von Forschern von Pelage Pharmaceuticals weiterentwickelt. Dieses Unternehmen wurde nach der Entdeckung von PP405 gegründet, um diese Entdeckung weiterzuentwickeln und zu einem kommerziellen Produkt zu machen. Die Entdeckung hat ihren Ursprung in der Stammzellenforschung und verspricht, die Zellen in unseren Haarfollikeln zu reaktivieren. Dadurch unterscheidet sich seine Wirkungsweise von den bekanntesten Mitteln wie Minoxidil und Finasterid.

Während Minoxidil vor allem für eine bessere Durchblutung sorgt und Finasterid DHT blockiert, konzentriert sich PP405 eher auf die Stammzellen in den Haarfollikeln. Diese fallen bei erblich bedingtem Haarausfall „in einen Schlafzustand” und verschwinden schließlich. Unter dem Einfluss von DHT sorgt dieses Hormon dafür, dass die Haarfollikel nach und nach weniger Haare produzieren können. Dies ist ein langsamer Prozess, sodass ein Haarfollikel, der keine Haare mehr produziert, nicht unbedingt vollständig verschwunden ist. Deshalb spricht man davon, die schlafenden Haarfollikel zu wecken. PP405 könnte dafür sorgen, dass sie wieder aktiv werden und dadurch möglicherweise neue Haare produzieren.

Es wäre jedoch nicht korrekt zu sagen, dass ein Mittel wie PP405 einfach alle Haarfollikel wiederbeleben und dein volles Haar vollständig zurückbringen kann. Je nach Ausmaß des Haarausfalls sind deine Haarfollikel noch in deiner Haut vorhanden. Bei fortgeschrittenem Haarausfall sind die Follikel jedoch vollständig verschwunden. Außerdem hilft dieses Mittel nicht bei jeder Form von Haarausfall. Bei der Erkrankung Scarring Alopecia beispielsweise hilft es nicht. Hierbei handelt es sich um eine Form des Haarausfalls, bei der die Haarfollikel irreparabel geschädigt sind. Diese können nicht wieder „reaktiviert” werden.

Die Form von Minoxidil, die wir für die meisten Männer empfehlen. Die 5%ige Konzentration hat sich bei der Stimulierung des Haarwachstums als wirksamer erwiesen als die 2%ige. Minoxidil kann bei wirksamer Anwendung bereits nach 4 Monaten für sichtbaren Haarwuchs sorgen.
Die Form von Minoxidil, die wir für die meisten Männer empfehlen. Die 5%ige Konzentration hat sich bei der Stimulierung des Haarwachstums als wirksamer erwiesen als die 2%ige. Minoxidil kann bei wirksamer Anwendung bereits nach 4 Monaten für sichtbaren Haarwuchs sorgen.
So wirksam wie die 5%ige Lotion, aber anwenderfreundlicher und sanfter zur Haut. Der Schaum enthält kein Propylenglykol, eine häufige Ursache für Juckreiz und Rötungen bei Anwendern von Lotionen. Die Schaumform zieht schneller ein als Lotion und hinterlässt keinen fettigen Film.

Erste Testergebnisse: Was wissen wir bisher?

Der erste Test (eine sogenannte Phase-2a-Studie) wurde an 78 Männern und Frauen mit erblich bedingtem Haarausfall (Alopecia androgenetica) durchgeführt. Die Teilnehmer trugen PP405 oder ein Placebo einmal täglich über einen Zeitraum von vier Wochen auf die Kopfhaut auf. Anschließend wurde die Wirkung noch acht Wochen lang beobachtet.

Die wichtigsten Ergebnisse laut Hersteller:

  • Sicherheit: Es gab keine nennenswerten Nebenwirkungen oder eine Aufnahme des Wirkstoffs in den Körper. Das sind gute Nachrichten für ein neues Produkt.
  • Wirkung: Bei Männern mit fortgeschrittener Glatzenbildung zeigte 31 % eine um mehr als 20 % erhöhte Haardichte. In der Placebo-Gruppe (Scheinmittel) war dies nicht der Fall.

Ergebnisse der Studie

78

Anzahl der Testpersonen

31%

Haardichte nahm mit mehr als 20% zu

Obwohl die ersten Ergebnisse interessant sind, möchten wir auch auf die Einschränkungen dieser Studie hinweisen:

  • Kleine Gruppe und kurzer Zeitraum: Der Test dauerte nur vier Wochen, mit einer kurzen Nachbeobachtungszeit. Das ist sehr kurz für ein Haarwuchsmittel, da ein Haarzyklus in der Regel Monate dauert.
  • Wenig Details bekannt: Es wurden noch keine Fotos, Grafiken oder Durchschnittsergebnisse veröffentlicht. Daher wissen wir nicht, wie stark die Wirkung tatsächlich war.
  • Noch nicht klar, ob der Effekt dauerhaft ist: Da die Behandlung nach vier Wochen beendet wurde, wissen wir nicht, ob das neue Haar erhalten blieb oder wieder ausfiel.
  • Weitere Untersuchungen erforderlich: Eine groß angelegte Folgestudie wurde noch nicht gestartet. Erst 2026 wird möglicherweise eine Phase-3-Studie mit mehr Teilnehmern und einer längeren Behandlungsdauer durchgeführt.

Warum verfolgen wir diese Entwicklung?

Die Forschung nach Lösungen für Haarausfall schläft nicht. Das Unternehmen oder der Forscher, der einen neuen Weg findet, um Haarausfall zu bekämpfen, kann damit sehr groß werden. Das bedeutet aber auch, dass große Versprechungen über Durchbrüche und neue Methoden kritisch betrachtet werden müssen.

Bei Hairgivers sind wir für Menschen da, die mit Haarausfall zu kämpfen haben. Wir wissen, wie sehr dies das Selbstbewusstsein und das tägliche Leben beeinträchtigen kann. Deshalb sind wir immer auf der Suche nach neuen Lösungen, die jedoch realistisch, sicher und fundiert sein müssen.

PP405 wirkt auf innovative Weise: über Stammzellen im Haarfollikel. Das könnte eine schöne Ergänzung zu den bestehenden Mitteln sein, die nicht bei jedem wirken. Vor allem, wenn es tatsächlich um die Bildung von dickem, dauerhaftem Haar geht und nicht nur um feine Flaumhaare. Inzwischen gibt es gute, wissenschaftlich erprobte Haarwuchsmittel, mit denen du jetzt bereits beginnen kannst.

Deshalb behalten wir diese Entwicklung genau im Auge. Wir halten es jedoch für wichtig, derzeit keine falschen Hoffnungen zu wecken, da es noch einige Jahre dauern wird, bis dieses Produkt auf den Markt kommt.

Eine Warnung: Sei vorsichtig mit Online-Anbietern von PP405. Es könnte nämlich sein, dass PP405 bereits online angeboten wird. Es handelt sich dabei höchstwahrscheinlich nicht um das echte Mittel, sondern um Betrug. Pelage Pharmaceuticals, das Unternehmen, das das Patent besitzt, ist noch lange nicht bereit, das Produkt auf den Markt zu bringen.

Unser Fazit: hoffnungsvoll, aber noch nicht bewiesen

PP405 klingt nach einem vielversprechenden Produkt, vor allem weil es anders wirkt als bestehende Mittel. Die ersten Ergebnisse geben Anlass zu vorsichtiger Hoffnung, aber es gibt noch viele Unklarheiten.

Wir verfolgen die Entwicklungen mit Interesse, warten jedoch weitere Belege ab, bevor wir eine Empfehlung aussprechen. Vorerst ist es besonders wichtig, dass Menschen mit Haarausfall gute, bewährte Optionen nutzen und ehrliche Beratung erhalten.