Stressbedingter Haarausfall bei Frauen: Mögliche Ursachen, Folgen und Lösungen
Stress gehört für viele Menschen zum alltäglichen Leben. Experten gehen davon aus, dass Frauen oft mehr Stress erfahren als Männer. Die Kombination von Arbeit, Sorgen für eine Familie, wobei die Care-Arbeit oft nicht gerecht mit dem Partner aufgeteilt ist, sowie gesellschaftliche Erwartungen und persönliche, sehr hochgesetzte Ziele können einen hohen Preis haben - nicht nur für die Psyche sondern auch für den Körper.
Was viele Frauen nicht wissen: Chronischer Stress kann auch Haarausfall verursachen. In diesem Blogbericht gehen wir tiefer auf dieses Problem ein und geben wir dir praktische Tipps, was du gegen stressbedingten Haarausfall tun kannst.
Stressbedingter Haarausfall bei Frauen: Mögliche Ursachen, Folgen und Lösungen
Stress gehört für viele Menschen zum alltäglichen Leben. Experten gehen davon aus, dass Frauen oft mehr Stress erfahren als Männer. Die Kombination von Arbeit, Sorgen für eine Familie, wobei die Care-Arbeit oft nicht gerecht mit dem Partner aufgeteilt ist, sowie gesellschaftliche Erwartungen und persönliche, sehr hochgesetzte Ziele können einen hohen Preis haben - nicht nur für die Psyche sondern auch für den Körper.
Was viele Frauen nicht wissen: Chronischer Stress kann auch Haarausfall verursachen. In diesem Blogbericht gehen wir tiefer auf dieses Problem ein und geben wir dir praktische Tipps, was du gegen stressbedingten Haarausfall tun kannst.
Revita.SOD enthält alle für das Haarwachstum wichtigen Vitamine, Mineralien und Aminosäuren.
Zweitens ist die Lotion Spectral.F7 besonders für Menschen geeignet, die aufgrund von Krankheit, Stress oder Alterung unter Haarausfall leiden.
Und drittens stimuliert das Neofollics Shampoo das Nachwachsen der Haare und bringt sie in ihre optimale Form.
Auf den ersten Blick haben Männer auch oft einen stressigen Arbeitstag und eine Familie, für die sie sorgen müssen. Genauer betrachtet werden Frauen allerdings stärker mit unterschiedlichen Stressfaktoren konfrontiert. Neben Arbeit und Karriere sorgen Frauen oft mehr für ihre Familie, müssen mehr sozialen Pflichten nachkommen und sind mehr gesellschaftlichen Erwartungen ausgesetzt. Zum Beispiel ist es meistens die Frau, die sich mehr um die Kinder und den Haushalt kümmert, an Termine wie Geburtstage und Schulausflüge für die ganze Familie denken muss und dabei optimalerweise auch noch einem gesellschaftlich auferlegten Schönheitsideal entsprechen soll.
Außerdem sind Frauen regelmäßig hormonellen Schwankungen ausgesetzt, die eine große Rolle dabei spielen, wie Frauen Stress erfahren. Dazu gehören der Menstruationszyklus, Schwangerschaft und die Menopause. Männer haben diese hormonellen Probleme nicht.
Dieser konstante Stress kann nicht nur zur mentalen Erschöpfung führen, sondern auch körperliche Symptome hervorrufen, wie Haarausfall bei Frauen.
Wie genau verursacht Stress Haarausfall bei Frauen?
Stress beeinflusst den Körper auf unterschiedliche Arten – eine der sichtbarsten Folgen ist Haarausfall. Drei Faktoren können bei Frauen eine wichtige Rolle spielen:
Hormonelle Störungen
Chronischer Stress erhöht die Produktion des Stresshormons Cortisol. Dieses Hormon kann das Gleichgewicht zu anderen Hormonen stören, wie beispielsweise Östrogen und Progesteron, die essenziell für gesundes Haar sind. Ein hormonelles Ungleichgewicht kann dazu führen, dass die Haarfollikel in eine Ruhephase übergehen und dann weniger neue Haare wachsen.
Entzündungsreaktionen: Kreisrunder Haarausfall
Stress kann Entzündungen im Körper verursachen, die die Haarfollikel beschädigen. Das kann zu dünner werdendem Haar führen und die Wahrscheinlichkeit von Haarausfall erhöhen. In einigen Fällen kann Stress sogar eine Autoimmunreaktion auslösen, wie beispielsweise Alopecia Areata – auch als kreisrunder Haarausfall bekannt –, bei der das Immunsystem die Haarfollikel angreift.
Nährstoffmangel
Wenn der Körper unter Stress steht, werden Nährstoffe weniger effizient aufgenommen. Essenzielle Mineralien wie Eisen, Zink und Biotin sind wichtige Bausteine für gesundes Haar. Ein Mangel an diesen Nährstoffen kann zu brüchigem Haar und Haarausfall führen.
Welche Arten von Haarausfall durch Stress gibt es?
Nicht jeder stressbedingte Haarausfall ist gleich. Es gibt unterschiedliche Formen von Haarausfall durch Stress:
Telogeneffluvium
Diese Form von Haarausfall tritt meistens Monate nach einer stressigen Periode auf. Die Haarfollikel gehen in großer Zahl in die Ruhephase, wodurch weniger neue Haare wachsen und bestehende Haare schneller ausfallen.
Alopecia Areata
Alopecia Areata (kreisrunder Haarausfall),ist eine Autoimmunerkrankung, die durch Stress getriggert werden kann. Dabei entstehen runde, kahle Stellen auf der Kopfhaut.
Trichotillomanie
Dabei handelt es sich um eine psychische Erkrankung, bei der Betroffene sich als Reaktion auf Stress unbewusst die eigenen Haare ausreißen. Dabei handelt es sich um eine psychische Erkrankung, bei der Betroffene sich als Reaktion auf Stress unbewusst die eigenen Haare ausreißen.
Was kannst du gegen stressbedingten Haarausfall tun?
Zum Glück ist Haarausfall durch Stress auch bei Frauen oft zu stoppen. Wir haben für dich einige effektive Haarwuchsmittel unten zusammengestellt, damit du dein Haar zurückbekommst.
Shampoos & Seren gegen Haarausfall
Möchtest du schnell etwas gegen deinen Haarausfall tun? Frag dann deine gratis Proben für das Neofollics Shampoo gegen Haarausfall mit passenden Conditioner an.
Das haarwuchsfördernde Shampoo von Neofollics Hair Technology wird am besten mit der haarwuchsfördernden Pflegespülung von Neofollics kombiniert.
Das Shampoo ist ein wirksames Mittel, um das Haarwachstum zu stimulieren und Haarausfall zu bekämpfen.
Gleichzeitig ist es hochwirksam gegen Schuppen und fördert das Wachstum von dickerem und vollerem Haar.
Mit haarverstärkenden und haarwachstumsfördernden Shampoos, Conditionern und Seren kannst du effektiv dein Haarwachstum anregen und deine Kopfhaut pflegen.
Enthält einen Trioxidil-Komplex mit Biotin, Fruchtstammzellen, wirksamen Kräutern und Extrakten, die das Haar nachweislich kräftiger und dicker machen.
Das Shampoo ist frei von Parabenen, Sulfaten und Phthalaten.
Inhalt: 236 ml, ausreichend für 2 Monate.
Trichogen stärkt die Haarfollikel, nährt das Haar und sorgt für glänzendes und gesundes Haar
Follicusan sorgt für seidiges Haar
Sägepalme hemmt DHT, um Haarausfall zu verhindern
Biotin stärkt dünnes Haar, verdickt das Haar und lässt es länger wachsen
Die "gezielte Intensivbehandlung für schütteres Haar" von Foligain ist eine Lotion mit 10 % Trioxidil.
Die Lotion ist speziell zur Behandlung von Haarausfall bei Frauen und zur Förderung der Gesundheit der Kopfhaut entwickelt worden.
Formel mit fortschrittlicher Wirkstoffabgabe
Nahrungsergänzungsmittel in Form von Tabletten enthalten wichtige Nährstoffe, die dein Haarwachstum unterstützen. Und kennst du schon MSM-Pulver? Auch das hat – neben vielen positiven Eigenschaften für deinen Körper – eine haarwuchsunterstützende Wirkung.
Die speziell entwickelte Formulierung trägt nachweislich zur Aufrechterhaltung eines normalen Haarwachstums bei,
und sorgt für kräftiges und glänzendes Haar,
verbessertes Haarvolumen
Viviscal Maximum Strength Supplements sind wissenschaftlich formuliert mit den wichtigen Nährstoffen Biotin und Zink,
trägt mit dem marinen Proteinkomplex AminoMar C™ zur Erhaltung eines normalen, gesunden Haarwachstums von innen heraus bei.
Viviscal wurde mit erheblichen Investitionen in Forschung und Entwicklung entwickelt und wird durch 10 veröffentlichte klinische Studien unterstützt.
MSM hat viele positive Eigenschaften und kann unter anderem das Haarwachstum, die Beweglichkeit und die Erhaltung von geschmeidigen Muskeln, Gelenken und einer makellosen Haut fördern.
99,91% reines MSM
Körpereigene Substanz
Ergänzung zur täglichen Ernährung
Mach unseren Haartest oder nimm persönlich Kontakt mit einem Hairgiver auf – wir helfen dir gerne persönlich weiter. Bist du schwanger, stillst du oder bist du in den Wechseljahren? Dann mach bitte zuerst den Test oder schreibe uns, denn nicht alle Produkte sind in diesem Fall für dich geeignet.
Daneben ist es wichtig, auch die Ursache des Haarausfalls – also deinen Stress – zu bekämpfen. Meditation und Yoga werden von einigen Frauen als entspannend empfunden; sie helfen, den Cortisolspiegel zu senken und fördern die Entspannung. Atemübungen können das Nervensystem beruhigen, und regelmäßiger Sport reduziert die Stresshormone und stimuliert die Blutzirkulation zu den Haarfollikeln. Wichtig dabei ist, dass es dir auch Spaß macht.
Stress ist ein wichtiger Faktor für Haarausfall bei Frauen, und der Druck der modernen Gesellschaft verschärft das Problem zusätzlich. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, Stress zu bewältigen und Haarausfall zu reduzieren. Durch aktive Stressbewältigung, eine gesunde Ernährung und gute Haarpflege kannst du dein Haar wieder zum Wachsen und Strahlen bringen.